In den letzten Jahren ist der Bau von Fachwerkhäusern zu einer beliebteren Lösung geworden als der Bau von Flachbauten aus Beton. Warum entscheiden sich immer mehr Menschen für kabelgebundene Technologie? Der Grund dafür ist nicht nur, dass Sie dadurch erhebliche finanzielle Ressourcen sparen oder in kürzester Zeit ein schönes Ferienhaus erhalten, sondern auch, dass die Herstellung von Fachwerkhäusern aus einem umweltfreundlicheren Material als Holz erfolgt.
Die Vorteile der Verwendung von Holz gegenüber Beton liegen auf der Hand. Im ersten Fall erhalten Sie ein Gebäude, in dem eine gesunde und angenehme Atmosphäre herrscht.
Dank moderner Imprägnierungen und Zusammensetzungen haben Holzgebäude keine Angst vor Schimmel, Pilzen oder schlechtem Wetter. Sie sind zuverlässig vor Feuer geschützt und haben eine garantierte lange Lebensdauer. Wenn Sie sich für den Kauf eines Fachwerkhauses entschieden haben, sparen Sie Geld, aber nicht an Lebensqualität und Komfort.
Befürworter des Betonbaus sagen oft, dass dieses Material zuverlässiger und langlebiger sei. Und das ist tatsächlich der Fall. Aber nur, wenn man es mit normalem Rohholz vergleicht. Moderne vorgefertigte Fachwerkhäuser entstehen aus in mehreren Schritten sorgfältig verarbeiteten Materialien, die gleichzeitig ihre Umweltfreundlichkeit bewahren. In Betonwänden und Kästen werden Sie nie so frei atmen können wie in einem aus Holz gebauten Raum.
Betonsplitter und Staub können viele Krankheiten, Atemwegs- und Hautprobleme verursachen – die möglichen Folgen lassen sich sehr lange aufzählen. Es kommt oft vor, dass einer Person zur Erhaltung der Gesundheit und zur Genesung der Umzug in ein Baumhaus mit seiner gesunden Atmosphäre und dem günstigen Klima empfohlen wird!
Ein Baum ist ein Geschenk der Natur, das einem Menschen nichts anhaben kann! Wohnen Sie komfortabel in Ihrem neuen Fachwerkhaus!